Informationen aus dem Erzbistum Köln

      

            

Abteilung Schöpfungsverantwortung

Fastenzeit ist auch immer die Zeit der Hirtenbriefe. Mehrere deutsche Bischöfe haben unsere christliche Verantwortung für die Schöpfung mit aufgenommen oder sogar den ganzen Hirtenbrief (beispielweise im Erzbistum Berlin) diesem Thema gewidmet. Auch der Kölner Erzbischof findet motivierende Worte für unseren Einsatz: 

„Klimaaktivistinnen und -aktivisten, viele von ihnen jung an Jahren, mahnen beständig ein neues Bewusstsein, Schutz und einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen unserer Erde an. Sie kämpfen für ein Leben mit Zukunft für alle Menschen weltweit und tun gut daran, nicht locker zu lassen. Überschwemmungen, Wirbelstürme, Dürren rund um die Erde und auch bei uns in Europa und in Deutschland zeigen uns, wie nötig wir ihr Engagement haben.“

Gehen wir gestärkt mit diesen Hirtenworten durch die Fastenzeit, damit wir insbesondere an unseren Kirchorten auch aus den Worten Taten folgen lassen.

 

Euer Team Schöpfungsverantwortung im EBK

KLIMA+KIRCHE Gespräch im März

Barbara Hendricks

Am 15.03.2023 haben wir Frau Dr. Barbara Hendricks, Bundesumweltministerin a. D., um 12 Uhr live in unserem Klima+Kirche Gespräch zu Gast. Hier findet Ihr den Einwahllink zum Gespräch und unsere weiteren 15-Minuten Podcasts: LINK

GUTES BEISPIEL

mobilitaet

Viele kirchliche Einrichtungen und Gemeinden gehen im Bereich der Schöpfungsverantwortung schon mit guten Beispielen voran. Lass dich hier inspirieren für eigene Aktionen in deiner Kirchengemeinde vor Ort. Heute: Lotsenpunkt auf Rädern, St. Servatius Bornheim 

Checkliste des Monats

Haken

An dieser Stelle bieten wir Euch monatlich praktische Beispiele für schnelle und wirksame Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz. Einfache Checklisten sollen Euch, andere Engagierte und Gremien vor Ort motivieren, die Schöpfungsverantwortung vor Ort wahrzunehmen. Heute zum Thema: Fahrradinfrastruktur. 

Hast du auch eine Idee für eine Maßnahme? Dann schreibe uns.

Kirchorte verantwortungsvoll beleuchten

Illustration Nacht Paar

Stell dir vor du bist in eine neue Wohnung gezogen. Plötzlich wird unerwartet von heute auf morgen dein gesamtes Haus von außen mit starken Strahler beleuchtet. Da du keine Rollladen hast, ist auf einmal dein ganzes Schlafzimmer die ganze Nacht hell. 

Was qualvoll klingt kann voraussichtlich vielen Vögeln, Insekten und weiteren Tieren passieren, die sich in der aktuellen Vegetationsphase eine Bleibe in oder an unseren vielen Kirchen gesucht und gefunden haben. Im April endet die Energieeinsparverordnung und es dürfen wieder Kirchorte beleuchtet werden.

Wir werben dringlich für ein verantwortliches Beleuchten von Kirchorten. Warum und wie? Lest hier unseren FactSheet zum Thema: LINK oder besucht unser Webseminar zum Thema (s. Termine).

KÖB Energiespartaschen im Verleih

Energiespartaschen KÖB_3_txt

In 135 Katholischen Öffentlichen Büchereien des Erzbistums Köln können sich Interessierte neben Büchern oder Medien nun auch eine „Energiespartasche" ausleihen.

Die Aktion, die in Kooperation des Referates Katholische Öffentliche Büchereien und der Abteilung Schöpfungsverantwortung des Erzbischöflichen Generalvikariates entstanden ist, unterstützt Privatpersonen beim Einsparen von Energie in den eigenen vier Wänden. Enthalten sind Energiemessgerät, Kühlschrankthermometer, Heizkörperentlüfterschlüssel mit Anleitungen sowie eine Stromsparcheck-Broschüre.

Christliche Friedensethik heute: Wo stehen die Kirchen? - Erzählcafé mit Josef Freise

Erzählcafé | 19. März 2023 | 15.00 - 17.30 Uhr

Die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland hatten zu Beginn des neuen Jahrhunderts ihre Friedensethik mit dem Begriff des "Gerechten Friedens" neu justiert und Abschied vom gerechten Krieg genommen. Jetzt wird der Ruf nach einer Revision der kirchlichen Friedensethik wach. Hält die pazifistische Ablehnung jeglicher Kriegsführung durch Papst Franziskus der Notwendigkeit, den bewaffneten Gewaltexzessen und Aggressionen wehrhaft entgegenzutreten, noch stand?...

Erfahre hier mehr zur Veranstaltung und Anmeldung.

 

BZL-Broschüre stellt kinderfreundliche Pflanzen vor

Immer wieder erreichen uns Anfragen insbesondere aus Kitas, welche Pflanzen kinderfreundlich sind. Mit welchen Kinder gefahrlos spielen können, zeigt jetzt die Broschüre "Kinderfreundliche Pflanzen" des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).

 

Caritas-Kampagne 2023: Sozial-gerechter Klimaschutz

Hier findest Du spannende Informationen zur Kirche und Umweltschutz im Rahmen der Caritas-Kampagne 2023: Sozial-gerechter Klimaschutz

 

 

Termine

 

  • MO-MI | 20.-29.03.2023 
    Online-Kongress: Glaube, Wandel, Liebe – Kirche in der sozial-ökologischen Transformation 
    Weitere Informationen

 

  • MI | 29.03.2023
    18 Uhr Webseminar zum Thema „Lichtverschmutzung“ mit Tanja Schendel (Biologische Station Bonn/Rhein-Erft); Anmeldungen bitte unter: Anmeldelink